1 00:00:12,440 --> 00:00:18,400 Hallo! in diesem DigiChem-Video lernst du, wie du Molekül-Teile in ChemSketch farbig hervorheben kannst. 2 00:00:18,400 --> 00:00:24,939 Um organische Reaktionen besser verständlich zu machen – gerade, wenn sich eine Reaktion nur auf einen Teil oder eine Gruppe bezieht 3 00:00:24,940 --> 00:00:29,340 oder wenn zum Beispiel ein größeres Molekül aus mehreren kleinen synthetisiert wird – 4 00:00:29,340 --> 00:00:35,019 ist es sinnvoll diese Teile sowohl im Edukt als auch im Produkt mit der gleichen Farbe hervorzuheben. 5 00:00:36,120 --> 00:00:43,220 Wähle dafür zuerst das Markierungs-Tool aus und ziehe dann einen Rahmen um die Atome und Bindungen, die du farblich hervorheben möchtest. 6 00:00:43,660 --> 00:00:50,140 Du kannst die Atome und Bindungen auch einzeln anklicken und die Auswahl durch Drücken der Umschalttaste beim Klicken erweitern. 7 00:00:51,900 --> 00:00:55,560 Beim Markieren einer Bindung werden die angrenzenden Atome mit markiert. 8 00:00:56,660 --> 00:01:01,279 Anschließend kannst du auf eine der vorgegebenen Farben in der Farbpalette unten Links klicken. 9 00:01:01,760 --> 00:01:07,060 Ein Linksklick färbt nur die Atome, ein Rechtsklick färbt nur die Bindungen in der gewünschten Farbe. 10 00:01:08,320 --> 00:01:11,179 Willst du mit deinen Farben von den wenigen Vorgaben abweichen, 11 00:01:11,180 --> 00:01:16,700 so kannst du auch doppelt auf deine Auswahl klicken oder auf Tools und dann Structure Properties gehen. 12 00:01:17,559 --> 00:01:23,499 In dem sich öffnenden Fenster kannst du viele weitere Aspekte anpassen, die hier nicht näher erläutert werden. 13 00:01:24,120 --> 00:01:31,480 Zum Einfärben kannst du auf die beiden Farbflächen klicken und die Farbe für die Atome links und die Farbe für die Bindungen rechts anpassen. 14 00:01:33,040 --> 00:01:37,380 Hier bietet ChemSketch eine viel größere Farbpalette an als im Programmfenster selbst. 15 00:01:38,360 --> 00:01:43,539 In diesem DigiChem-Video hast du gelernt, wie du Molekül-Teile in ChemSketch farbig hervorheben kannst. 16 00:01:43,540 --> 00:01:47,039 Nutze dies am besten direkt bei deiner nächsten Reaktionsgleichung.