1 00:00:12,160 --> 00:00:19,360 Hallo in diesem DigiChem-Video lernst du, wie du koordinierende oder Stereo-Bindungen in ChemSketch setzt. 2 00:00:19,360 --> 00:00:27,000 Zeichne dazu zuerst das Grundgerüst deines Moleküls, wobei du die koordinierenden Bindungen zuerst nicht einzeichnest. 3 00:00:27,000 --> 00:00:32,480 Ist dein Molekül so weit vorbereitet, wählst Du das Coordinating-Arrowbonds-Tool aus, 4 00:00:32,479 --> 00:00:35,400 das durch einen blauen Pfeil dargestellt wird. 5 00:00:35,400 --> 00:00:40,280 Ziehe dann durch Klicken eine Linie von dem ein Atom zu dem anderen Atom, 6 00:00:40,280 --> 00:00:44,480 das über diese koordinierende Bindung an Ort und Stelle gehalten wird. 7 00:00:45,520 --> 00:00:52,400 Mein Tipp: Über die kleine weiße dreieckige Schaltfläche kannst du weitere Darstellungsform von Bindungen wählen, 8 00:00:52,400 --> 00:00:58,960 die andeuten dass inter- oder auch intramolekulare Wechselwirkungen vorliegen. 9 00:00:59,880 --> 00:01:04,400 Eine andere Darstellungsweise von Bindungen sind die sogenannten Stereo-Bindungen, 10 00:01:04,400 --> 00:01:12,360 die anzeigen, ob ein Atom oder eine Atom-Gruppe räumlich aus der Zeichenfläche herausragt oder tiefer als diese liegt. 11 00:01:12,880 --> 00:01:20,280 Um diese Bindungen zu setzen, wähle in der oberen Tool-Leiste das Keil-Icon "Up"- oder "Down Stereo Bond". 12 00:01:20,280 --> 00:01:28,440 Diese erstellt du entweder durch Klick auf ein vorhandenes Atom – dann wird dieses um eine Atomgruppen erweitert, die eine solche Bindung hat 13 00:01:28,440 --> 00:01:32,840 oder du klickst direkt auf eine Bindung und änderst diese somit ab. 14 00:01:33,800 --> 00:01:37,679 Die Keilform kann durch mehrmaliges Klicken angepasst werden. 15 00:01:37,720 --> 00:01:42,720 So können Moleküle gezeichnet werden, die einen dreidimensionalen Charakter aufweisen. 16 00:01:44,240 --> 00:01:50,039 In diesem DigiChem-Video hast du gelernt, wie du koordinierende oder Stereo-Bindungen in ChemSketch setzt. 17 00:01:50,040 --> 00:01:54,600 Nutzte dieses Wissen am besten direkt bei deinem nächsten Molekül.