1
00:00:12,080 --> 00:00:17,000
Hallo. In diesem DigiChem-Video lernst Du verschiedene Bild- Dateiformate kennen

2
00:00:17,000 --> 00:00:19,640
und wie du Bilder aus GIMP exportierst.

3
00:00:20,120 --> 00:00:26,920
Nutzt Du die Option "Datei" und "Speichern unter" bietet GIMP nur das eigene Format XCF an.

4
00:00:28,040 --> 00:00:33,040
In diesem Format werden alle Ebenen und der Bearbeitungsstatus mit abgespeichert.

5
00:00:33,600 --> 00:00:39,680
Andere Programme zur Textverarbeitung oder Präsentation können dieses Format nicht lesen.

6
00:00:39,680 --> 00:00:44,519
Um Deine Abbildung außerhalb von GIMP nutzen zu können, musste diese exportieren.

7
00:00:44,840 --> 00:00:49,080
Klicke hierzu im Menü auf "Datei", "Exportieren als".

8
00:00:49,080 --> 00:00:52,879
Wählst Du das Plus bei "Dateityp nach Endung"

9
00:00:52,880 --> 00:00:55,920
werden Dir alle möglichen Formate angezeigt,

10
00:00:55,920 --> 00:00:58,560
in welche Du Dein Projekt überführen kannst.

11
00:00:59,080 --> 00:01:01,920
BMP, das Bitmap Format

12
00:01:01,920 --> 00:01:05,720
speichert die Farbinformation aller Pixel Deines Bildes,

13
00:01:05,720 --> 00:01:07,560
wodurch die Dateigröße,

14
00:01:07,560 --> 00:01:09,360
gerade bei größeren Bildern,

15
00:01:09,360 --> 00:01:11,640
sehr schnell sehr groß werden kann.

16
00:01:12,160 --> 00:01:14,280
Es bietet genau eine Ebene an

17
00:01:14,280 --> 00:01:16,000
und unterstützt Transparenz.

18
00:01:16,120 --> 00:01:19,160
JPG oder JPEG ist ein Format,

19
00:01:19,160 --> 00:01:23,000
bei dem die Bilddaten verlustbehaftet komprimiert werden.

20
00:01:23,000 --> 00:01:25,960
So wird die Dateigröße zwar deutlich kleiner,

21
00:01:25,960 --> 00:01:29,240
ist aber für eine Nachbearbeitung eher ungeeignet.

22
00:01:29,440 --> 00:01:32,960
Das GIF-Format wurde für das frühe Internet entwickelt,

23
00:01:32,960 --> 00:01:36,160
bei dem sehr kleine Dateigrößen von Bedeutung waren.

24
00:01:36,600 --> 00:01:40,320
Dieses Format umfasst maximal 256 Farben.

25
00:01:40,320 --> 00:01:44,320
Ein Bild mit mehr Farben verliert dadurch deutlich an Details.

26
00:01:45,240 --> 00:01:49,399
GIF kann Transparenz darstellen allerdings nur harte Transparenz

27
00:01:50,240 --> 00:01:54,880
Das PNG-Format unterstützt deutlich mehr als 256 Farben

28
00:01:54,880 --> 00:01:59,920
und bietet auch Teiltransparenzen, wodurch harte Kanten bei Bildern vermieden werden.

29
00:02:00,520 --> 00:02:04,200
Die Bilddaten werden zusätzlich verlustfrei komprimiert.

30
00:02:04,200 --> 00:02:06,800
So erhältst du eine kleine Datei.

31
00:02:08,280 --> 00:02:13,280
Das TIFF-Format bietet viele Optionen, die in professioneller Anwendung relevant sind.

32
00:02:13,280 --> 00:02:17,160
So lassen sich verschiedene Komprimierungs-Methoden beim Speichern wählen,

33
00:02:17,160 --> 00:02:20,359
die einen hohen Einfluss auf die Dateigröße haben.

34
00:02:21,080 --> 00:02:25,520
Zusätzlich kannst Du weitere Bildinformationen explizit mit abspeichern,

35
00:02:25,520 --> 00:02:27,880
die eine weitere Bearbeitung unterstützen.

36
00:02:27,920 --> 00:02:31,440
Um ein Bild in einem der angegebenen Formate zu speichern,

37
00:02:31,440 --> 00:02:38,680
klicke auf "Datei" dann "Exportieren nach" und wähle einen Speicherort und das Format aus.

38
00:02:38,680 --> 00:02:43,480
Beim Speichern fragt GIMP noch zusätzliche Optionen zum Dateiformat ab,

39
00:02:43,480 --> 00:02:47,640
mit denen du Qualität oder Dateigröße priorisieren kannst.

40
00:02:48,160 --> 00:02:54,720
Im Allgemeinen sind die angebotenen Voreinstellungen ausreichend und ein bestätigen mit OK reicht.

41
00:02:54,720 --> 00:03:00,720
Nach erfolgreichem Export kannst Du das Bild dann in den meisten Programmen importieren und nutzen.

42
00:03:00,920 --> 00:03:05,160
Mein Tipp: GIMP erstellt automatisch das gewünschte Format,

43
00:03:05,160 --> 00:03:08,840
wenn Du die entsprechende Endung an deinen Dateinamen anhängst.

44
00:03:08,840 --> 00:03:12,360
Zum Beispiel "Musterdatei.PNG".

45
00:03:12,440 --> 00:03:14,760
In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt,

46
00:03:14,760 --> 00:03:18,959
wie Du Bilder aus GIMP in verschiedene gängige Formate exportierst

47
00:03:18,960 --> 00:03:20,880
und deren Vor- und Nachteile.

48
00:03:21,320 --> 00:03:23,560
Nutze Dein neues Wissen am besten direkt

49
00:03:23,560 --> 00:03:25,200
bei Deinem nächsten Projekt.