1 00:00:12,340 --> 00:00:16,403 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du bei LaTex 2 00:00:16,428 --> 00:00:19,095 ein Inhaltsverzeichnis erstellen kannst. 3 00:00:19,640 --> 00:00:25,201 Um ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, setzt Du Deinen Cursor an die passende Stelle im Text 4 00:00:25,226 --> 00:00:30,342 und schreibst den Befehl: \tableofcontents 5 00:00:31,045 --> 00:00:36,463 Im fertigen Dokument wird an der Stelle automatisch ein Inhaltsverzeichnis mit allen 6 00:00:36,488 --> 00:00:41,676 passenden Überschriften und den dazu gehörenden Seitenzahlen generiert. 7 00:00:42,895 --> 00:00:44,931 Ein Abbildungsverzeichnis und 8 00:00:44,956 --> 00:00:48,763 Tabellenverzeichnis kannst Du ähnlich einfach erzeugen. 9 00:00:49,013 --> 00:00:55,992 Schreibe dazu \listoffigures für ein oder \listoftables 10 00:00:56,017 --> 00:00:59,821 für ein Tabellenverzeichnis in Dein Dokument. 11 00:01:04,057 --> 00:01:11,410 Du kannst jedes Verzeichnisse auf einer neuen Seite mit dem Befehl \newpage beginnen lassen. 12 00:01:22,075 --> 00:01:26,100 In diesem DigiChem-Video hast Du eine sehr einfache Methode gelernt, 13 00:01:26,125 --> 00:01:29,022 mit der Du verschiedene Verzeichnisse erstellen kannst. 14 00:01:29,047 --> 00:01:33,881 Mit diesem Wissen kannst Du Dir die Nacht, in der Du Deinen Text formatierst, sparen 15 00:01:33,906 --> 00:01:35,586 und endlich ausschlafen.