1 00:00:12,491 --> 00:00:13,491 Hallo, 2 00:00:13,541 --> 00:00:17,490 In diesem DigiChem Video lernst Du mit Hilfe von Autokorrektur-Optionen 3 00:00:17,529 --> 00:00:21,785 eigene Abkürzungen zu erstellst, um lange Begriffe automatisch zu generieren. 4 00:00:23,300 --> 00:00:27,954 Wenn in Deinen Textarbeiten regelmäßig Fachbegriffe, Verfahren oder Namen, wie 5 00:00:27,994 --> 00:00:31,431 zum Beispiel Dipol-Dipol-Wechselwirkung ausgeschrieben werden müssen, 6 00:00:31,720 --> 00:00:34,400 kannst Du Dir eine automatisierte Abkürzung erstellen. 7 00:00:35,353 --> 00:00:37,550 Gehe auf „Datei“ [Click] 8 00:00:38,449 --> 00:00:41,128 „Optionen“ [Click] 9 00:00:41,293 --> 00:00:44,550 “Dokumentenprüfung“ [Click] 10 00:00:45,192 --> 00:00:47,723 „Autokorrektur-Optionen“ [Click] 11 00:00:48,067 --> 00:00:54,507 Tippe in das Feld „Ersetzen:“ ein möglichst eindeutiges Kürzel, zum Beispiel "ddww" 12 00:00:54,715 --> 00:00:57,915 und in das Feld „Durch:“ "Dipol-Dipol-Wechselwirkung" 13 00:00:57,946 --> 00:00:59,946 [Tastatur] 14 00:00:59,963 --> 00:01:02,556 Bestätige abschließend mit „Übernehmen“. und „OK“. 15 00:01:02,877 --> 00:01:05,235 [Clicks] 16 00:01:05,291 --> 00:01:08,804 Tippst Du das Kürzel „ddww“ jetzt in Deinem Text, 17 00:01:08,936 --> 00:01:12,008 erstellt Word daraus "Dipol-Dipol-Wechselwirkung". 18 00:01:13,680 --> 00:01:15,636 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 19 00:01:15,660 --> 00:01:19,518 wie Du mit Hilfe von Autokorrektur eigene Abkürzungen definierst.