1 00:00:12,422 --> 00:00:13,205 Hallo, 2 00:00:13,582 --> 00:00:15,405 in diesem DigiChem Video lernst Du, 3 00:00:15,429 --> 00:00:18,648 wie Du mithilfe des Formeleditors Gleichungen erstellen kannst. 4 00:00:19,933 --> 00:00:21,123 In diesem Dokument 5 00:00:21,148 --> 00:00:24,742 soll das Massenwirkungsgesetz zu folgender Reaktion aufgestellt werden: 6 00:00:24,887 --> 00:00:27,945 A + 2 B --> AB2 7 00:00:28,180 --> 00:00:31,025 Nutze hierzu den in "Word" integrierten Formeleditor. 8 00:00:31,053 --> 00:00:34,349 Den Formeleditor findest Du im Reiter „Einfügen“ [Click] 9 00:00:34,373 --> 00:00:36,834 rechts unter „Formel“. 10 00:00:36,858 --> 00:00:39,108 Sollte Dir dieser nicht direkt angezeigt werden, 11 00:00:39,222 --> 00:00:41,610 wähle einfach den Pfeil unter „Symbole“. [Click] 12 00:00:42,260 --> 00:00:44,390 Wenn Du den Formeleditor ausgewählt hast, 13 00:00:44,419 --> 00:00:47,052 erscheint dieser als separater Kasten in Deinem Dokument. 14 00:00:47,328 --> 00:00:50,568 Hier kannst Du im Baukasten-System Deine Gleichung zusammenstellen. 15 00:00:50,708 --> 00:00:53,878 Tippe zu nächst über Deine Tatstatur „K =“ 16 00:00:54,592 --> 00:00:57,169 Wähle anschließend „Bruch“ [Click] 17 00:00:57,196 --> 00:00:59,851 oder schreibe: "/" + "Leertaste". 18 00:01:00,909 --> 00:01:04,143 Navigiere Dich mit den Pfeiltasten innerhalb Deiner Gleichung 19 00:01:04,167 --> 00:01:05,490 an die entsprechenden Stellen. 20 00:01:06,049 --> 00:01:07,303 Bei „Hoch/Tief“ [Click] 21 00:01:07,328 --> 00:01:09,405 kannst Du die entsprechenden Darstellungen wählen. 22 00:01:09,560 --> 00:01:15,097 Nutze alternativ "_" + "Leertaste" um etwas tiefzustellen. 23 00:01:15,983 --> 00:01:18,520 Für das Multiplikationszeichen tippe 24 00:01:18,544 --> 00:01:22,438 "\cdot“ und "Leertaste" 25 00:01:22,462 --> 00:01:26,128 und "^" + "Leertaste" um etwas hochzustellen. 26 00:01:26,613 --> 00:01:27,621 Mein Tipp: 27 00:01:27,646 --> 00:01:29,774 Du kannst Deine erstellte Gleichung speichern, 28 00:01:29,798 --> 00:01:33,716 um sie an anderer Stelle erneut zu generieren und ggf. zu bearbeiten. 29 00:01:34,150 --> 00:01:36,027 Wähle dazu Deine Formel, 30 00:01:36,051 --> 00:01:39,628 klicke den kleinen Pfeil gefolgt von „Als neue Formel Speichern...“ 31 00:01:39,652 --> 00:01:40,983 und gebe einen Namen ein. 32 00:01:42,391 --> 00:01:45,051 Viele mathematische und physikalische Grundgleichungen 33 00:01:45,075 --> 00:01:47,314 sind bei Word bereits als Vorlagen gespeichert. 34 00:01:47,768 --> 00:01:50,069 Wähle hierzu links am Formelsymbol den Pfeil. [Click] 35 00:01:50,325 --> 00:01:54,349 Es öffnet sich eine Vorauswahl und über „weitere Formeln von Office.com“ 36 00:01:54,373 --> 00:01:56,305 werden Dir noch mehr Gleichungen angezeigt. 37 00:01:58,143 --> 00:01:59,640 In diesem Video hast Du gelernt, 38 00:01:59,665 --> 00:02:03,259 wie Du Gleichungen in Deinem Textdokument erstellst und einfügst.