1 00:00:12,948 --> 00:00:13,529 Hallo, 2 00:00:13,967 --> 00:00:15,759 in diesem DigiChem-Video lernst Du, 3 00:00:15,783 --> 00:00:18,473 wie Du Elemente in einer Gleichung einfärben kannst. 4 00:00:19,683 --> 00:00:22,407 In dieser Gleichung ist ein Massenwirkungsgesetz dargestellt. 5 00:00:23,219 --> 00:00:25,473 Wenn Du in den Formeleditor klickst, [Click] 6 00:00:25,507 --> 00:00:29,080 kannst Du wie in einem einfachen Text die einzelnen Elemente markieren 7 00:00:29,105 --> 00:00:31,985 und anschließend im Reiter Start die Farben entsprechend anpassen. 8 00:00:34,367 --> 00:00:38,372 Erhöhe zum gezielten Einfärben Deiner Formel die Zoomstufe Deines Dokuments. 9 00:00:39,178 --> 00:00:41,745 Das erleichtert Dir das Markieren - besonders kleiner 10 00:00:41,770 --> 00:00:43,789 und tief- oder hochgestellter Elemente. 11 00:00:44,547 --> 00:00:46,132 Bestimmte Elemente 12 00:00:46,519 --> 00:00:49,830 können nur in einer vorgegebenen Reihenfolge „korrekt“ eingefärbt werden. 13 00:00:49,855 --> 00:00:52,767 Hierzu zählt zum Beispiel der Bruchstrich. [Click] 14 00:00:52,792 --> 00:00:55,566 Hier musst Du zunächst den gesamten Teil einfärben 15 00:00:55,591 --> 00:00:58,996 und anschließend die Bausteine, die nicht hervorgehoben werden sollen, 16 00:00:59,021 --> 00:01:00,837 wieder entfärben. [Click] 17 00:01:03,414 --> 00:01:05,256 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 18 00:01:05,281 --> 00:01:09,021 wie Du ganz gezielt einzelne Elemente in Gleichungen einfärbst.