1 00:00:13,647 --> 00:00:14,403 Hallo 2 00:00:14,430 --> 00:00:16,290 In diesem DigiChem-Video lernst Du 3 00:00:16,317 --> 00:00:18,303 wichtige Kontrollelemente kennen, 4 00:00:18,304 --> 00:00:20,876 die sich in vielen scheLM Modulen wiederholen 5 00:00:22,630 --> 00:00:25,730 In der Chemie wird häufig mit Abbildungen gearbeitet 6 00:00:25,943 --> 00:00:29,743 Diese Abbildungen sind in scheLM in aller Regel interaktiv, 7 00:00:29,783 --> 00:00:31,863 um einen hohen Lerneffekt zu erreichen 8 00:00:32,443 --> 00:00:36,310 Diese interaktiven Abbildungen und der begleitende Text 9 00:00:36,390 --> 00:00:39,083 stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang 10 00:00:39,110 --> 00:00:41,576 und sollten immer zeitgleich zu sehen sein 11 00:00:41,923 --> 00:00:45,803 Um dies sicherzustellen, wurde ein spezielles Design entwickelt, 12 00:00:45,850 --> 00:00:49,850 das in vielen Modulen genuzt wird und dessen Bedienung Du hier kennenlernst 13 00:00:50,570 --> 00:00:55,896 Dazu nutzen wir das Modul scheLM 3D - VB-Theorie - 2. Periode 14 00:00:56,410 --> 00:01:03,270 Gehe zunächst auf die Startseite von scheLM: www.schelm.hhu.de 15 00:01:03,980 --> 00:01:12,016 Im Menü auf der linken Seite wählst Du zunächst scheLM 3D, dann VB-Theorie 16 00:01:13,450 --> 00:01:16,003 und dann 2. Periode aus 17 00:01:16,410 --> 00:01:20,289 Scrolle nach unten und wähle "erneut ausrichten" aus 18 00:01:21,120 --> 00:01:23,329 Der Bildausschnitt wird so angepasst, 19 00:01:23,370 --> 00:01:27,089 dass die Animation mit dem unteren Rand des Fensters abschließt 20 00:01:27,163 --> 00:01:31,281 und der Text darüber das restliche Fenster vollständig ausfüllt 21 00:01:32,436 --> 00:01:34,490 Wähle Ansicht fixieren aus 22 00:01:35,180 --> 00:01:37,843 Dies deaktiviert das scrollen auf der Seite 23 00:01:37,876 --> 00:01:39,289 und erleichtert die Bedienung 24 00:01:39,390 --> 00:01:41,690 Der Scrollbalken rechts verschwindet 25 00:01:41,916 --> 00:01:46,223 Der Text oberhalb der Animation ist in 15 Seiten geteilt 26 00:01:46,753 --> 00:01:50,889 Du hast verschiedene Möglichkeiten, um zwischen den Seiten zu navigieren 27 00:01:51,080 --> 00:01:55,543 Nutze den blauen Pfeil rechts, um zu Seite 2 und 3 zu gelangen 28 00:01:56,433 --> 00:02:01,916 In der Leiste mit den Seitenzahlen ist jetzt Seite 3 blau und fett hervorgehoben 29 00:02:02,220 --> 00:02:05,729 Nutze den blauen Pfeil links, um zu Seite 2 zu gelangen 30 00:02:06,157 --> 00:02:09,363 Jetzt ist Seite 2 dunkelblau hervorgehoben 31 00:02:09,623 --> 00:02:13,063 Zusätzlich ist Seite 3 hellblau hervorgehoben 32 00:02:13,180 --> 00:02:16,523 Dies gibt dir eine Orientierung, wie weit Du schon warst 33 00:02:17,083 --> 00:02:21,110 Du kannst auch die Leiste mit den Seitenzahlen zum Navigieren nutzen 34 00:02:21,500 --> 00:02:24,610 Klicke auf 5, um zu Seite 5 zu gelangen 35 00:02:25,227 --> 00:02:28,536 Mit dieser Methode zu einer Seite zu gelangen dauert eine Weile, 36 00:02:28,570 --> 00:02:30,463 wenn Du einen großen Sprung machen willst, 37 00:02:30,557 --> 00:02:33,923 weil der Scrollprozess einige Zeit in Anspruch nimmt 38 00:02:34,480 --> 00:02:38,678 In diesem Fall kannst Du auch den Button "Menü anzeigen" auswählen 39 00:02:38,702 --> 00:02:43,907 Wenn das Menü erscheint, siehst Du die Seitenzahlen und die Seitenüberschriften 40 00:02:44,003 --> 00:02:45,793 Wähle Seite 11 aus 41 00:02:48,500 --> 00:02:51,975 Zusätzlich gibt es noch 2 "History-Button" 42 00:02:52,300 --> 00:02:57,194 Klicke auf die Pfeile nach links, um zur zuletzt besuchten Seite zu gelangen 43 00:02:57,271 --> 00:02:59,489 In diesem Fall war das Seite 5 44 00:02:59,585 --> 00:03:02,737 Klicke noch einmal, um zu Seite 3 zu gelangen 45 00:03:03,120 --> 00:03:07,037 Mit den Pfeilen rechts navigierst Du in der "History" vorwärts 46 00:03:07,180 --> 00:03:10,699 Wie oben erwähnt, sind die Lernmodule interaktiv 47 00:03:10,900 --> 00:03:14,322 Im Text gibt es Aufgaben die Du bearbeiten sollst 48 00:03:14,428 --> 00:03:17,527 Diese Aufgaben sind jeweils Blau hervorgehoben 49 00:03:17,737 --> 00:03:21,865 Wenn Du in dem Lernmodul weiter nach oben oder unten scrollen möchtest, 50 00:03:21,980 --> 00:03:24,675 musst Du die Fixierung aufheben 51 00:03:29,542 --> 00:03:33,351 In diesem DigiChem-Video hast Du wichtige Kontrollelemente 52 00:03:33,371 --> 00:03:35,447 zur Nutzung von scheLM kennengelernt 53 00:03:35,500 --> 00:03:39,856 Nutze Dein neues Wissen und übe den Umgang mit diesen Kontrollelementen