1 00:00:12,780 --> 00:00:13,780 Hallo 2 00:00:13,816 --> 00:00:16,043 In diesem DigiChem-Video lernst Du, 3 00:00:16,057 --> 00:00:18,130 die Bedienelemente des Moduls 4 00:00:18,150 --> 00:00:19,510 scheLM PSE kennen 5 00:00:21,180 --> 00:00:24,423 Dazu nutzen wir das Modul scheLM PSE 6 00:00:25,020 --> 00:00:27,716 Gehe zunächst auf die Startseite von scheLM 7 00:00:27,799 --> 00:00:31,803 www.schelm.hhu.de 8 00:00:33,280 --> 00:00:35,423 Im Menü auf der linken Seite 9 00:00:35,430 --> 00:00:37,330 wählst Du scheLM PSE aus 10 00:00:39,470 --> 00:00:41,530 Scrolle an die richtige Position, 11 00:00:41,540 --> 00:00:43,330 sodass die Grafik sichtbar wird 12 00:00:45,083 --> 00:00:46,456 Vor dir siehst Du das 13 00:00:46,463 --> 00:00:48,416 Periodensystem der Elemente 14 00:00:48,423 --> 00:00:50,490 in der aufgeführten Darstellung 15 00:00:51,216 --> 00:00:53,209 Möchtest Du die Darstellung verändern, 16 00:00:53,710 --> 00:00:55,856 klicke bei den Bedienelementen mittig 17 00:00:55,863 --> 00:00:58,403 auf ja bei der Kategorie lang 18 00:01:00,257 --> 00:01:02,563 Die Lanthanoide und Actinoide 19 00:01:02,623 --> 00:01:04,236 werden in die Reihen eingefügt 20 00:01:04,930 --> 00:01:06,610 Klicke auf nein, um zur 21 00:01:06,620 --> 00:01:08,553 kurzen Ansicht zurückzukehren 22 00:01:10,610 --> 00:01:12,029 Oberhalb der Grafik 23 00:01:12,063 --> 00:01:13,216 werden die einzelnen 24 00:01:13,241 --> 00:01:14,663 Hauptgruppen angezeigt, 25 00:01:14,683 --> 00:01:16,656 sodass sie einfach abzulesen sind 26 00:01:18,350 --> 00:01:19,916 Hierbei handelt es sich um ein 27 00:01:19,930 --> 00:01:21,610 animiertes Periodensystem 28 00:01:22,880 --> 00:01:24,583 Wählst Du ein Element aus, 29 00:01:24,610 --> 00:01:25,956 werden Dir oben links 30 00:01:25,983 --> 00:01:29,416 in der Tabelle unter Informationen und Einstellungen 31 00:01:29,430 --> 00:01:32,403 die wichtigsten Eigenschaften des Elements angezeigt 32 00:01:33,823 --> 00:01:35,743 Name und Ordnungszahl, 33 00:01:35,763 --> 00:01:37,743 Elektronegativität, 34 00:01:38,283 --> 00:01:40,062 relative Atommasse 35 00:01:40,110 --> 00:01:42,129 und die Elektronenkonfiguration 36 00:01:43,840 --> 00:01:45,616 Fährst Du ohne zu klicken 37 00:01:45,650 --> 00:01:47,843 über die Grafik des Periodensystems, 38 00:01:47,857 --> 00:01:50,823 ändert sich die Eigenschaft der Tabelle entsprechend 39 00:01:52,323 --> 00:01:55,203 Um die Eigenschaft eines Elements zu fixieren, 40 00:01:55,260 --> 00:01:57,836 klicke auf das entsprechende Feld des Elements 41 00:01:58,853 --> 00:02:00,550 Bei der Einstellung fixiert 42 00:02:00,577 --> 00:02:02,036 wird ja ausgewählt 43 00:02:03,157 --> 00:02:05,509 Um die Fixierung rückgängig zu machen, 44 00:02:05,543 --> 00:02:07,103 klicke erneut auf das 45 00:02:07,120 --> 00:02:09,723 ausgewählte Element und bei fixiert 46 00:02:09,737 --> 00:02:11,337 wird nein ausgewählt 47 00:02:12,683 --> 00:02:14,550 Die Farbkodierung kannst Du 48 00:02:14,560 --> 00:02:15,976 unten links nachlesen 49 00:02:16,643 --> 00:02:18,856 Die Schriftfarbe gibt Informationen 50 00:02:18,863 --> 00:02:20,543 über den Aggregatzustand 51 00:02:20,760 --> 00:02:22,863 Eine schwarze Schrift bedeutet 52 00:02:22,880 --> 00:02:24,650 fest bei Raumtemperatur, 53 00:02:24,950 --> 00:02:27,243 blaue Schrift bedeutet flüssig 54 00:02:27,450 --> 00:02:30,930 und rote Schrift entspricht einem gasförmigem Zustand 55 00:02:32,420 --> 00:02:34,256 Die Schriftart beschreibt die 56 00:02:34,270 --> 00:02:36,153 Radioaktivität von Elementen 57 00:02:36,740 --> 00:02:38,193 Die Legende kannst Du 58 00:02:38,207 --> 00:02:39,580 am Ende der Seite finden 59 00:02:40,960 --> 00:02:43,873 Klicke auf Magnesium in der 2. Hauptgruppe 60 00:02:44,539 --> 00:02:47,536 Die Ansicht bei den Informationen wird fixiert 61 00:02:48,990 --> 00:02:51,096 Die Ordnungszahl ist 12, 62 00:02:51,123 --> 00:02:52,743 denn Magnesium steht an der 63 00:02:52,763 --> 00:02:54,716 zwölften Stelle im Periodensystem 64 00:02:55,857 --> 00:02:59,376 Die Elektronegativität liegt bei 1,2 65 00:02:59,403 --> 00:03:01,043 was relativ gering ist 66 00:03:01,630 --> 00:03:03,729 Die höchste Elektronegativität 67 00:03:03,730 --> 00:03:05,936 besitzt Fluor mit 4,0 68 00:03:07,523 --> 00:03:10,390 Die relative Atommasse ist hier zu erkennen, 69 00:03:10,523 --> 00:03:14,243 was der Masse von 1 Mol Magnesium in Gramm entspricht 70 00:03:15,043 --> 00:03:17,609 Die Elektronenkonfiguration ist 71 00:03:17,610 --> 00:03:20,110 [Ne]3s hoch 2 72 00:03:20,660 --> 00:03:23,590 Dies bedeutet, dass die Besetzung der Elektronen 73 00:03:23,603 --> 00:03:25,210 der von Neon entspricht 74 00:03:25,403 --> 00:03:27,823 plus zwei zusätzlicher Elekronen 75 00:03:27,823 --> 00:03:29,430 im 3s-Orbital 76 00:03:30,903 --> 00:03:34,083 Die Informationen lassen sich auch persönlich einstellen 77 00:03:35,043 --> 00:03:39,063 Klicke auf Konfigurieren und es öffnet sich ein Einstellungsmenü 78 00:03:42,480 --> 00:03:44,490 Bei Anzahl der Spalten 79 00:03:44,497 --> 00:03:46,070 kann die entsprechende Menge 80 00:03:46,080 --> 00:03:48,556 der angezeigten Eigenschaften ausgewählt werden 81 00:03:48,957 --> 00:03:51,276 Wähle dort zum Beispiel 5 aus 82 00:03:52,156 --> 00:03:53,610 Das Menü schließt sich 83 00:03:53,617 --> 00:03:56,530 und es wurden zwei weitere Spalten hinzugefügt 84 00:03:56,880 --> 00:03:59,036 Klicke erneut auf Konfigurieren, 85 00:03:59,043 --> 00:04:01,603 um die gewünschten Eigenschaften auszuwählen 86 00:04:02,540 --> 00:04:04,843 Für Spalte 4 wird automatisch 87 00:04:04,868 --> 00:04:06,548 der Atomradius ausgewählt, 88 00:04:06,830 --> 00:04:08,830 kann jedoch geändert werden 89 00:04:09,413 --> 00:04:11,843 Klicke auf den Pfeil bei Spalte 5 90 00:04:11,877 --> 00:04:13,803 und alle möglichen Eigenschaften 91 00:04:13,804 --> 00:04:15,103 werden Dir angezeigt 92 00:04:15,423 --> 00:04:17,496 So kannst Du Dir die Informationen 93 00:04:17,520 --> 00:04:19,450 individuell zusammenstellen 94 00:04:29,343 --> 00:04:31,090 In diesem DigiChem-Video 95 00:04:31,100 --> 00:04:32,210 hast Du dem Umgang mit 96 00:04:32,220 --> 00:04:34,043 dem Periodensystem der Elemente 97 00:04:34,063 --> 00:04:35,283 in scheLM kennengelernt 98 00:04:35,297 --> 00:04:36,850 Nutze Dein neues Wissen 99 00:04:36,877 --> 00:04:38,876 und übe den Umgang mit diesem Modul