1 00:00:13,443 --> 00:00:14,372 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:14,397 --> 00:00:16,710 In 3 00:00:16,723 --> 00:00:18,290 den Inhalt der Module 4 00:00:18,347 --> 00:00:21,603 scheLM n2s Vokabeln und -Nomenklatur kennen. 5 00:00:22,220 --> 00:00:25,556 Dazu nutzen wir das Modul scheLM n2s, 6 00:00:25,670 --> 00:00:27,909 was für ,,name to structure" steht 7 00:00:28,533 --> 00:00:31,156 Gehe zunächst auf die Startseite von scheLM 8 00:00:31,223 --> 00:00:35,390 www.schelm.hhu.de 9 00:00:35,976 --> 00:00:38,010 Im Menü auf der linken Seite 10 00:00:38,030 --> 00:00:40,183 wählst Du scheLM n2s aus 11 00:00:40,711 --> 00:00:43,996 Es werden dir 2 weitere Unterkapitel angezeigt 12 00:00:44,980 --> 00:00:46,711 Klicke auf Nomenklatur 13 00:00:47,171 --> 00:00:49,686 Hier findest Du einen interaktiven Trainer 14 00:00:49,729 --> 00:00:52,219 zum Lernen von chemischer Nomenklatur 15 00:00:52,571 --> 00:00:54,777 Scrolle an die richtige Position 16 00:00:54,826 --> 00:00:57,032 und alle verfügbaren Datensätze 17 00:00:57,045 --> 00:00:59,614 für dieses Lernmodul werden Dir angezeigt 18 00:01:00,742 --> 00:01:04,450 Im Test wirst Du den Namen chemischer Substanzen sehen 19 00:01:04,487 --> 00:01:08,099 und Deine Aufgabe wird es sein, diese korrekt zu zeichnen 20 00:01:08,620 --> 00:01:11,414 Das zweite Modul ist der Vokabeltrainer 21 00:01:11,905 --> 00:01:14,559 Gehe zurück zur n2s Startseite 22 00:01:14,600 --> 00:01:17,341 und wähle im Menü links Vokabeln aus 23 00:01:20,402 --> 00:01:21,983 Scrolle nach unten 24 00:01:24,487 --> 00:01:25,893 Auch hier siehst Du die 25 00:01:25,899 --> 00:01:27,638 auswählbaren Datensätze 26 00:01:27,657 --> 00:01:29,017 für Deine Abfrage 27 00:01:29,614 --> 00:01:31,517 Darunter siehst Du im Gegensatz 28 00:01:31,523 --> 00:01:33,815 zum Modul n2s Nomenklatur 29 00:01:33,840 --> 00:01:36,493 die Felder ,,Benutzername" und ,,Passwort" 30 00:01:37,678 --> 00:01:41,933 Dies liegt daran, dass für das Modul n2s Vokabeln 31 00:01:41,945 --> 00:01:44,078 eine Registrierung notwendig ist 32 00:01:44,548 --> 00:01:47,353 So kann Dein Lernfortschritt dokumentiert werden 33 00:01:47,390 --> 00:01:50,068 um eine zukünftige Abfrage anzupassen 34 00:01:50,674 --> 00:01:54,146 Im Modul Nomenklatur ist die nicht notwendig, 35 00:01:54,165 --> 00:01:57,995 da Du hier die Anwendung und Regeln der Nomenklatur übst 36 00:01:58,358 --> 00:02:01,013 Falls Du noch nicht bei scheLM registriert bist, 37 00:02:01,037 --> 00:02:03,837 schaue Dir das Video zu dieser Thematik an 38 00:02:05,400 --> 00:02:07,551 Bei scheLM n2s Vokabeln 39 00:02:07,560 --> 00:02:09,370 werden Dir Substanzen genannt, 40 00:02:09,394 --> 00:02:12,709 von denen Du direkt auf die Struktur schließen können solltest 41 00:02:13,656 --> 00:02:15,389 Wie in einer Fremdsprache 42 00:02:15,408 --> 00:02:16,874 Lernt man hier Vokabeln, 43 00:02:16,880 --> 00:02:19,492 nur nicht von zB. Deutsch zu Englisch, 44 00:02:19,517 --> 00:02:21,953 sondern von Name zu Struktur 45 00:02:22,328 --> 00:02:24,225 Die Bedienung der beiden Module 46 00:02:24,249 --> 00:02:25,843 erfolgt fast identisch 47 00:02:25,860 --> 00:02:29,813 und wird daher am Beispiel des n2s Vokabeltrainers 48 00:02:29,832 --> 00:02:32,020 In einem weiteren Video erläutert 49 00:02:33,184 --> 00:02:34,899 In diesem DigiChem-Video 50 00:02:34,917 --> 00:02:37,229 hast Du den Unterschied zwischen den Modulen 51 00:02:37,242 --> 00:02:40,538 n2s Vokabeln und Nomenklatur kennengelernt 52 00:02:40,714 --> 00:02:42,411 Nutze Dein neues Wissen 53 00:02:42,423 --> 00:02:44,593 un dübe den Umgang mit diesen Modulen